Datum | Tag | Start | Ende | Organisator | Ort | Begegnung |
01.& 02.02.2014 | SA-SO | 20:00 & 16:30 | KKG ULK | Festsaal Patronage | 2. & 3. Prunksitzung | |
08.02.14 | Sam | 15:00 | 19:00 | Sportkegelverein Kelmis | Sportzentrum Kelmis | SKK 3 >> Büllingen 2 |
09.02.14 | Son | 10:00 | 14:00 | Sportkegelverein Kelmis | Sportzentrum Kelmis | (VDK) SKK 3 >> Manderfeld-Heppenbach |
09.02.14 | Son | 15:00 | 16:45 | RFCU La Calamine | Stadion | RFCU Erste >> R.Sprimont Comblain Sport |
15.02.14 | SA | 20:00 | KG 1927 HERGENRATH | Festsaal „Im Winkel“ | Prunksitzung | |
21.02.14 | Fre | 21:30 | 22:30 | MF Dolphins | Sportzentrum Kelmis | A Mannschaft > > ONU Seraing |
22.02.14 | SA | 20:00 | KG 1927 HERGENRATH | Festsaal „Im Winkel“ | Prunksitzung | |
23.02.14 | Son | 10:00 | 14:00 | Sportkegelverein Kelmis | Sportzentrum Kelmis | (Bel/Ned) SKK 1 > > Eifeler Holzknacker 2 |
23.02.14 | Son | 15:00 | 16:45 | RFCU La Calamine | Stadion | RFCU Erste >> K. Diegem Sport |
27.02.14 | DO | 10:00 | Altweiberkomitee Kelmis | Zentrum von Kelmis | Altweiberumzug | |
27.02.14 | DO | 20:00 | Altweiberkomitee Kelmis | Sportzentrum Kelmis | Altweiber-Ball | |
03.03.14 | MO | 16:30 | KKP | Gemeindeschule Kelmis | Erbensensuppenessen | |
07.03.14 | Fre | 20:00 | TTC Astoria Kelmis | Gemeindeschule Hergenrath | Astoria A > > Astrid I | |
07.03.14 | Fre | 20:00 | TTC Astoria Kelmis | Gemeindeschule Hergenrath | Astoria B > > Robertville F | |
07.03.14 | Fre | 20:00 | TTC Astoria Kelmis | Gemeindeschule Hergenrath | Astoria C > > Robertville G | |
08.03.14 | Sam | 14:00 | TTC Astoria Kelmis | Gemeindeschule Hergenrath | Astoria D > > Spa H | |
09.03.14 | Son | 10:00 | 14:00 | Sportkegelverein Kelmis | Sportzentrum Kelmis | (VDK) SKK 2 >> KSK 74 Eupen Raeren 2 |
09.03.14 | Son | 10:00 | 14:00 | Sportkegelverein Kelmis | Sportzentrum Kelmis | (VDK) SKK 3 >> KSK 74 Eupen Raeren 3 |
09.03.14 | SO | 15:00 – 16:00 | Förderkreis Figurentheater | Kulturheim Hergenrath | Puppentheater | |
16.03.14 | Son | 15:00 | 16:45 | RFCU La Calamine | Stadion | RFCU Erste >> K. Patro Eisden Maasmechelen |
21.03.14 | Fre | 21:30 | 22:30 | MF Dolphins | Sportzentrum Kelmis | A Mannschaft > > Walcourt |
23.03.14 | Son | 10:00 | 14:00 | Sportkegelverein Kelmis | Sportzentrum Kelmis | (Bel/Ned) SKK 1 > > KSK Manderfeld- Heppenbach 1 |
23.03.14 | SO | 15:00 | Seniorenbeirat Kelmis | Festsaal Patronage | Mundartnachmittag „Ameröllchere en os Moddersprok“ | |
29.03.14 | SA | 9:00 | TSC Dance Feet | Sportzentrum Kelmis | Qualifikationsturnier Garde- und Showtanzsport | |
30.03.14 | Son | 15:00 | 16:45 | RFCU La Calamine | Stadion | RFCU Erste >> R.U. Wallonne Ciney |
30.03.14 | SO | 15:00 – 16:00 | Förderkreis Figurentheater | Kulturheim Hergenrath | Puppentheater | |
23. bis 25. 04.14 | Din>Don | 18:00 | Schützenbund / Kgl. Sportbund Kelmis | Schießstand Heidkopf | Wettbewerb Schütze des Jahres 2014 | |
Archiv der Kategorie: Allgemein
SPORTKEGELN
Wie schon Anfang der Saison vermutet und geschrieben hat die Top Mannschaft vom Verein es sehr schwer nach dem Abgang einiger Leistungsträger. Trotzdem sind die Spieler voller Hoffnung den Klassenerhalt doch noch zu schaffen und sei es nur über ein Testspiel mit dem zweit platzierten aus der VDK Division. Schade ist auch dass der junge Kegler Michael Taeter, vom selben Jahrgang wie Jérémy und Marvin, aus beruflichen und schulischen Gründen nicht immer dabei sein kann. Beim letzten Spiel, die Begegnung gegen QC Ethe, hat er das tolle Resultat von 805 Holz erzielt. Das haben in der jetzigen Meisterschaft nur Jéremy und Pierrot vor ihm geschafft. Die erzielte Holz Zahl von 805 ist in dieser Meisterschaft die höchste erzielte Zahl von den aktuellen Spielern des SKK Vereins. Die zweite Mannschaft die in der 1. VDK Division spielt, hat es natürlich auch nicht leicht und wird sicher um den Klassenerhalt bangen müssen. Es müssen dort ständig Spieler aus der dritten Mannschaft einspringen um den Kader zu vervollständigen. Das letzte Spiel verlor die Mannschaft mit 2 zu 6 gegen SK Windstärke Neun I die in der Tabelle an zweiter Stelle steht.
Die dritte Mannschaft spielt in der 2. VDK Division jenseits von Gut und Böse. Ihre letzte Begegnung verlor auch sie in Eupen gegen KSK 74 Eupen – Raeren mit 6 – 2. Der KSK 74 Eupen – Raeren ist hier der Spitzenreiter und wird sicher aufsteigen. Seitdem die Raerener das Keglerheim in Eupen übernommen haben, hat der Kegelsport dort einen enormen Aufwind erhalten etwas was wir hier in Kelmis nach der Organisation der WM leider nicht sagen können.
Klassierungen
Erste Mannschaft in der Bel/Ned Liga Pkt Heim Asw. Diff. Spiele
SKC Hendriks I 39 20 19 19 9
Eifeler Holzknacker I 38 20 18 18 9
KSC-31-Brettrein Hauset I 28 18 10 8 9
KSK Manderfeld-Heppenbach I 21 15 6 -4 9
SKC Hoensbroek I 20 12 8 0 9
QC Ethe I 18 17 1 -7 9
SK Kelmis I 14 9 5 -11 9
Eifeler Holzknacker II 2 2 0 -23 9
Zweite Mannschaft in der 1. VDK Pkt Heim Asw Diff Sp
Eifeler Holzknacker III 44 19 25 20 7
SK Windstärke Neun I 37 22 15 5 8
KSK Manderfeld-Heppenbach III 25 19 6 -7 7
SK Kelmis II 20 18 2 -12 7
KSK 74 Eupen-Raeren II 18 14 4 -6 7
Dritte Mannschaft in der 2. VDK Pkt Heim Asw Diff Sp
KSK 74 Eupen-Raeren III 45 27 18 13 7
SK Kelmis III 32 16 16 8 7
SK Windstärke Neun II 22 11 11 -2 7
KSK Manderfeld-Heppenbach IV 13 11 2 -19 7
MARSCHIEREN 42.WINTERWANDERUNG 18-19.01.2014
Die Mitglieder der Marschfreunde Kelmis werden leider immer weniger, trotzdem haben sie es sich nicht nehmen lassen unter Anleitung ihres Präsidenten Jean Schroeder den Wintermarsch 2014 durchzuführen. Obschon das Wandern eine gesunde, befriedigende Art ist Sport zu treiben, ist es sehr schwer die Abgänge der älteren Mitglieder durch jüngere Teilnehmer zu ersetzen.
Bei der diesjährigen Veranstaltung der Marschfreunde Kelmis am 18. und 19. Januar waren Start und Ankunft wieder im Athenäum César Franck. Die Veranstaltung ist mit einem großen Arbeitsaufwand verbunden. Wie schon erwähnt verliert der Verein an Mitglieder und so ist es auch nicht leicht freiwillige Helfer zu finden die bereit sind einen Samstag und Sonntag zu opfern. Es müssen Leute für den Küchendienst und Personen für die verschiedenen Kontrollpunkten gefunden werden ohne von der Streckenauswahl zu reden, die ja mehrmals abgegangen und begutachtet werden muss. Dann bleibt auch noch die ausgewählten Strecken auszuschildern was mehrere Tage in Anspruch nimmt.
In diesem Jahr hatte der Wettergott ein Einsehen. Es war gutes Wanderwetter so dass an diesem Wochen Ende viele Wanderer am Start im ACF. und dann unterwegs waren. Die Helfer an Start/Ziel und an den Kontrollpunkten hatten alle Hände voll zu tun um mit dem Nachreichen der Speisen und Getränke bei zu kommen und die Wanderer zu versorgen. Helfer waren an allen Posten anwesend auch wenn es hier und da einige mehr hätten sein können damit die Belastung für den einzelnen nicht zu groß ist. An dieser Stelle ein dickes Lob für ihren starken Einsatz.
Bei dem schönen Wetter wurden mehr als zweitausend Wanderer gezählt. Sie werden unserer schönen Göhlgemeinde anlässlich einer Wanderung sicher wieder Mal einen Besuch abstatten.
Nach nun zwei Jahren schlechten Wetters und so auch weniger Teilnehmer, war es in diesem Jahr ein erfolgreiches Jahr und die Verantwortlichen blickten zufrieden und gutgelaunt dem Abschluss entgegen auch wenn am nächsten Tag noch viel Aufräumungsarbeit auf sie wartete.
Der Vereinspräsident hatte übrigens an diesem Wochenende einen doppelten Grund zur Freude denn er war bei der Sportlerwahl im Bereich „Freizeit Sportler“ als Sieger hervorgegangen.
SPORTLER DES JAHRES 2013 – 18.01.2014
Am dritten Samstag im Januar, fand zum ersten Mal im großen Saal des Kelmiser Sportzentrums, in Anwesenheit der Sportministerin Isabelle Weykmanns, des Kelmiser Bürgermeisters Louis Göbbels, Vertreter des Sportrates der Deutschsprachigen Gemeinschaft so wie anderer lokaler Politiker, die Wahl zum „Sportler des Jahres 2013“ statt.
In diesem Jahr wurden nicht weniger als 28 Kandidaturen durch die Mitgliedsvereine für die verschiedenen Wahlbereiche vorgeschlagen. Diese Anzahl ist sicher ein gutes Barometer für die Gesundheit der Kelmiser Sportvereine.
Der Aufmarsch der Delegationen der Sportvereine war der Auftakt zum Festabend. In seiner Begrüßungsansprache dankte Sportbund Präsident Jacky Cloth besonders den freiwilligen Helfern und Ehrenamtlichen für ihren selbstlosen Einsatz in den Vereinen und ein Aufruf an die Jugend sich in ihren Vereinen zu engagieren folgte sogleich, denn ohne Ehrenamtliche ist in Zukunft kein Vereinsleben mehr möglich.
Im Namen des Sportbundes Kelmis, der 2013 sein 50 jähriges Bestehen feierte und sich seit dem ‘‘Königlicher Sportbund Kelmis‚, nennen darf, und der Sportler der Gemeinde, appellierte Jacky Cloth an die Politik, die Sportinfrastruktur weiter zu verbessern und an zu passen. Jedem sollte die Möglichkeit offen stehen seinen Sport unter den bestmöglichen Bedingungen aus zu üben, da sogar die Mediziner bescheinigen dass der Sport auch ein therapeutisches Mittel ist den Menschen eine gesündere körperliche Verfassung zu geben.
Ein Showprogramm, mit verschiedenen Tanzshows und Vorführungen darunter der Turnverein Kelmis der in diesem Jahr eine anspruchsvolle Darbietung brachte, so wie eine Body-Builder Vorführung und als Top Akt den Frei-Kletterer, Daniel Offermann, der eine enorme Körperbeherrschung und viel Können demonstrierte, sorgte für eine gute, gelockerte Stimmung im Saal.
Bei der Tombola-Verlosung trug nicht zuletzt sogar der Herr Bürgermeister zur guten Stimmung bei als er das dickste Los zog.
Gegen 23 Uhr wurde dann das Geheimnis um die verschiedenen Laureaten gelüftet. Die Spannung stieg mächtig als Alexander Offermann, der in diesem Jahr zum ersten Mal gekonnt die Moderation übernommen hatte, in einem Zwiegespräch mit dem Sportbund Präsidenten die Katze erst aus dem Sack ließ als der Umschlag, welcher die Jurymitglieder kurz zuvor übergeben hatten, von der Ministerin Isabelle Weykmans geöffnet worden war.
Gekürt wurden: Kgl. St. Michael Flobert Club Linde Hergenrath, als beste Schützenmannschaft 2013,
– Caroline Lausberg, Sabrina Mertens und Laura Laschet, als beste Jungschützen 2013,
– Raymond Laschet, als bester Schütze 2013.
Jean Schroeder gewann den ersten Preis im Breitensport.
Als beste Mannschaft des Jahres 2013 wurden die Hallenfußballer vom MF Dolfin gewählt.
Bester Nachwuchsportler wurde Sven Frenzel vom Ringerverein 1997 Kelmis.
Die Sportlerin des Jahres 2013 der Gemeinde Kelmis wurde Valérie Schmitz vom Vélo-Club La Calamine. Zweiter wurde Michael Vanderheyden vom Karate Dojo Club Calaminia und was nicht jährlich vorkommt, es belegten zwei Sportler den dritten Platz. Es sind Farrah Meyer vom MF Pénarol-Volvo und Tommy Lambot vom Ringerverein 1997 Kelmis.
Zum Abschluss wünschte der Kgl. Sportbund Kelmis allen Sportlern viel Erfolg für das Jahr 2014.
LAUFEN – 10. EUREGIOCROSS 05.01.2014
Die Bedingungen für den 10. Euregiocross in Kelmis, veranstaltet durch das hiesige Euregio Running Team unter Mitwirkung des LAC Eupen, waren vom Wettergott verwöhnt worden. An diesem schönen Sonntag hatten dann auch prompt viele Athleten aus der Gegend den Weg zur Göhlgemeinde gefunden um hinter der Schule vom Athenäum César Franck an den Crossläufen teilzunehmen. Es war dem ERTK gelungen seine Veranstaltung als Provinzmeisterschaft durch zu führen, was sicher auch ein zusätzlicher Ansporn für die Athleten war.
Die Verantwortlichen vom ERTK, schon Jahre als Organisator im Geschäft, lösten alle Organisationsprobleme reibungslos. Das Wiesen-Gelände eignet sich hervorragend für einen Crosslauf. Es liegt zum Teil in einem Hang was den Akteuren viel an Kondition abverlangt. Die Anzahl der Teilnehmer beweist zu genüge dass sie hier eine gut vorbereitete Strecke vorfinden und auch alles gut durchdacht ist. Wie schon erwähnt, hatten sich dank des guten Wetters, mehr Zuschauer um den Parcours versammelt als in den vergangenen Jahren, was sicher als gute Werbung für die nächste Veranstaltung und die Gemeinde Kelmis zu werten ist.
Aus dem Regionalbereich, ohne auf die verschiedenen Kategorien einzugehen, die ja in der hiesigen Tagespresse zu lesen waren, möchte ich nur die Namen Daniel Gael, Francis Rauw, Jan und Lena Pütters, den Sportler des Jahres aus der Gemeinde Amel Marcel Recker und die Masters-Dame Georgette Franssen hervorheben da sie alle gute Leistungen gezeigt haben.
Cross court<94 3.000 m
1 2763 RAEMACKERS CEDRIC 1985 FCHA SEN 10.00 50
2 2850 LEYON ROBIN 1989 HF SEN 10.02 45
3 6638 DETHIER GAEL 1977 SPA MAS 10.16 42
4 2698 MERTZ CHRISTOPHER 1993 RFCL SEN 10.29 40
5 2696 HEMELEARS LAURENT 1980 SER SEN 10.33 39
6 2634 PAULY MICHAEL 1994 HERVE SEN 10.57 38
7 2846 LOUAGIE THIBAULT 1990 RFCL SEN 11.08 37
8 2790 FREMALLE BENOIT 1990 RFCL SEN 11.13 36
9 2887 DETREZ DAMIEN 1979 RFCL MAS 11.21 35
10 0656 PAULY ROLAND 1996 HERVE JUN 11.28 34
Filles-Mädchen Cadettes 99-00 2.000 m
1 1618 SABBE MARE 1999 HERV CAD 8.06 50
2 1273 DETHIER LUCIE 2000 HERVE CAD 8.15 45
3 1450 MATHIEU CAMILLE 1999 FCHA CAD 8.16 42
4 1335 HENRARD ELEA 1999 LACE CAD 8.19 40
5 1548 PUTTERS LENA 2000 HF CAD 8.22 39
6 1313 ROHL ALICIA 1999 LACE CAD 8.23 38
7 1264 VANDORMAEL MARIE 2000 RFCL CAD 8.28 37
8 1344 BAUDINET CAROLINE 1999 RFCL CAD 8.29 36
9 1535 GRAMME LISA 1999 FCHA CAD 8.30 35
10 1407 CARNOL MARIE 2000 HF CAD 8.32 34
Garçons-Jungen Cadets 99-00 2.500 m
1 1366 SENARD ANTOINE 2000 SER CAD 9.12 50
2 1417 JORIS NICOLAS 1999 WACO CAD 9.14 45
3 1399 JEROME AURELIEN 1999 HERVE CAD 9.26 42
Garçons-Jungen Scolaires 97-98 4.000 m
1 3385 LONNEUX OUSSAMA 1997 RFCL SCO 14.16 50
2 3113 DEFLANDRE CLEMENT 1997 HERVE SCO 14.20 45
3 3071 CLASSE JEREMY 1997 FCHA SCO 14.31 42
Dames-Frauen Scolaires 97-98 3.000 m
1 4092 CARNOL LAURA 1998 HF SCO 12.22 50
2 4105 KRAMER MAUREEN 1998 HERVE SCO 12.39 45
3 9902 BODSON LAURA 1997 TCBM SCO 12.53 42
Dames-Frauen Seniores 80-95 4.500 m
1 1503 PEETERS DORIEN 1988 ATLA SEN 19.56 50
2 2013 NIZET ALICIA 1993 SPA SEN 20.35 45
3 1858 VAN LANKER JORDAN 1992 HF SEN 23.51
Dames-Frauen Ainées <79 4.500 m
1 3884 HOST SANDRINE 1975 SER MAS 18.10 50
2 3844 DETREZ MARTINE 1970 RFCL MAS 18.53 45
3 3929 WAGELMANS CLARISSE 1976 RFCL MAS 19.05 42
Filles-Mädchen Benjamines 05-06 0.600 m
1 2472 GOOSSENS EMMA 2005 SPA BEN 2.12 50
2 2780 TOCQUIN THEA 2005 SER BEN 2.16 45
3 2790 RAKIC EMMA 2005 RFCL BEN 2.17 42
Garçons-Jungen Benjamins 05-06 0.600 m
1 0793 LAOUKILI AMIN 2005 HF BEN 2.05 50
2 0715 BALLMANN ROBIN 2005 MALM BEN 2.09 45
3 0213 KALIM LIONEL 2005 HF BEN 2.10 42
Filles-Mädchen Pupilles 03-04 1.000 m
1 5331 ANTUNES-BOUVENCOURT DESIREE 2004 FCHA PUP 4.33 50
2 5777 REMY LALI 2003 RFCL PUP 4.49 45
3 5203 DINGELSTADT ALIX 2003 SER PUP 5.03 42
Garçons-Jungen Pupilles 03-04 1.000 m
1 2554 ESPAGNET MATHIS 2003 HUY PUP 4.33 50
2 2610 REIP MARTIN 2003 HF PUP 4.39 45
3 2528 THIBERT REGIS 2004 HERVE PUP 4.44 42
Filles-Mädchen Minimes 01-02 1.500 m
1 8006 LEHAEN CLAIRE 2001 RFCL MIN 6.16 50
2 8325 DELREZ FLORINNE 2002 RFCL MIN 6.21 45
3 8283 HOCK COLINE 2001 FCHA MIN 6.29 42
Garçons-Jungen Minimes 01-02 1.800 m
1 5614 PAQUOT JONATHAN 2001 SER MIN 7.01 50
2 5478 QUERINJEAN RUBEN 2001 MALM MIN 7.03 45
3 9905 PUTTERS JAN 2001 MIN 7.05 42
Hommes-Männer Seniors 80-94 7.000 m
1 2764 THONON REGIS 1987 SPA SEN 23.28 50
2 2794 PAQUES BENOIT 1991 RFCL SEN 24.24 45
3 2564 DETHIER JULIEN 1992 HERVE SEN 24.46 42
Hommes-Männer Masters <79 7.000 m
1 6999 WIRTGEN VINCENT 1976 RFCL MAS 25.18 50
2 6916 HAVET MANU 1970 HF MAS 25.30 45
3 6152 HEINS RAPHAEL 1977 SER MAS 26.35 4
SCHWIMMMARATHON 2014
Zum ersten Mal konnten die Kelmiser wieder am Schwimmmarathon in der eigene Schwimmhalle teilnehmen. Die Resonanz war großartig bei den Schulen, den Vereinen, der Feuerwehr und sogar viele Privat Personen hatten den Sprung ins Wasser nicht gescheut. Auch der halbe Gemeinderat war zum ersten Mal, zwischen 19 u. 20 Uhr, im Schwimmbecken dabei. Der Tag fing schon um 06 Uhr an. Zwischen 06 und 07 Uhr zogen schon mehr als 20 Personen ihre Längen im Becken im Dienste der neuen Armut. In der Zeit von 07 bis 08 Uhr waren dann etwas weniger Leute im Wasser. Diese ruhe Stunde während der normale Öffnungszeiten des Hallenbades wurde dann prompt von den „Zählern“ genutzt um auch einige Längen zu schwimmen. Danach war die Schwimmhalle regelmäßig von Schulkinder überfühlt. Aus den Gemeindeschulen und dem CFA. waren Schüler und Schulklassen mit Feuereifer dabei. So konnte Colette vom Sportdienst der D.G. um 14 Uhr mitteilen dass die Anzahl Längen vom letzten Jahr, als wir noch die Schwimmhalle von Eupen nutzen mussten um für Kelmis am Schwimmmarathon teil zu nehmen, übertroffen waren.
Danach wurde es stiller im Wasser. Währen dieser Zeit befanden sich nur noch ein Duzend Schwimmer im Becken die bedächtig ihre Längen zogen. Und so war um 17 Uhr unsere Stand gegenüber 2013 wieder im negativen. Also weniger Längen geschwommen als im letzten Jahr.
Das änderte sich ab 17 Uhr. Ab da ging es wieder bergauf als die Mitglieder der verschiedenen Vereine zum Start erschienen und ihre Längen mit großer Leichtigkeit schwammen. Die Vereine die die meisten Bahnlängen hinlegten, waren sicherlich der Country Schwimmclub, die Feuerwehr die mit 28 Personen angetreten war und die Karnevalisten die auch in großer Schar erschienen waren. Diese drei Vereine haben, ohne das Resultat der anderen schmälern zu wollen, durch die vielen Vereinsmitglieder die teilnahmen, geholfen die Anzahl der Längen von 2013 weit zu übertreffen.
28.729 Längen wurden jetzt geschwommen was gegenüber 2013 ein Plus von 7.123 Längen ist. Damit ist dies Rekord auf Kelmiser Bahnen. Was uns mit Stolz erfüllte war die Anwesenheit Eupener Bürger im neuen Kelmiser Schwimmbad.
Ein sehr großes Dankeschön für ihren Einsatz an die Mitglieder vom Verwaltungsrat des Kgl. Sportbundes und auch an alle anderen freiwilligen Helfer und Zähler die sich bei uns meldeten um mitzuhelfen. Dieser Dank gilt auch den Schwimmmeistern, einigen Mitglieder der AGR Galmei und vom Vinzenz .Verein Hergenrat
schwimm-marathon 2014
schwimmmarathon
WANN: 29, JANUAR 2014
WO: SCHWIMMHALLE KELMIS
ALLE SPORT UND KULTERVEREINE
SCHULE UND JUGEND
AUS DER GEMEINDE KELMIS
FUR INFO
JACKY CLOTH VIEL SPASS
GSM ; +32476906543