Archiv der Kategorie: Allgemein

VERANSTALTUNGKALENDER APRIL 14 NR173

Datum Tag Start Ende Organisator Ort Begegnung
30.03.14 SO 15:00 16:45 RFCU La Calamine Stadion Erste > > R.U. Wallonne Ciney
04.04.14 FR 20:00 TT Astoria Gemeindedchule Hergenrath Astoria A >> Ans E
04.04.14 FR 20:00 TT Astoria Gemeindedchule Hergenrath Astoria B >> Minerois F
04.04.14 FR 20:00 TT Astoria Gemeindedchule Hergenrath Astoria C > > Stavelot G
04.04.14 FR 21:30 23:00 MF Dolphins Sportzentrum MF Dolphins  > > AC Flemalle
05.04.14 SA 14:00 TT Astoria Gemeindedchule Hergenrath Astoria D > > Malmedy E
05.04.14 SA 20:00 Theaterfreunde HERGENRATH Festsaal „Im Winkel“ Theaterabend
06.04.14 SO 10:00 14:00 Sportkegelverein Sportzentrum SK K 2 > > Eifeler Holzknacker
06.04.14 SO 10:00 14:00 Sportkegelverein Sportzentrum SK K 3 > > SK Windstärke Neun 2
06.04.14 SO Schießgemeinschaft Hergenrath Schießstand Hergenrath Rallye- Schießen
12.04.14 SA 20:00 Theaterfreunde HERGENRATH Festsaal „Im Winkel“ Theaterabend
12.04.14 SA FVDG (SSV Heidkopf) SSV Heidkopf Preisverteilung
13.04.14 SO 10:00 14:00 Sportkegelverein Sportzentrum SK K 2 > > KSK Manderfeld Heppenbach 3
13.04.14 SO 15:00 Förderverein Figurentheater Kulturheim Hergenrath Hergenrather Puppenspiele
18.04.14 FR 21:30 23:00 MF Dolphins Sportzentrum MF Dolphins > > Celtic Visé
18.04.14 FR KG 1927 HERGENRATH Dancing Graffiti Trojka-Pink-Night
23. bis 25. 04.14 Din>Don 18:00 Schützenbund  / Kgl. Sportbund Kelmis Schießstand Heidkopf Wettbewerb Schütze des Jahres 2014
27.04.14 SO 09:00 17:00 4. Göhltal-CUP SSV Heidkopf INDOOR-Luftgewehrschießen
27.04.14 SO 18:30 Kgl. Harmonie Hergenrath Pfarrkirche Hergenrath Frühlingskonzert
01.05.14 DO 9:00 22:00 Vinzenzverein Hergenrath Zentrum Hergenrath Dorffest an der Kirche
01.05.14 DO Skatclub Sportzentrum Skatturnier
02.05.14 FR 21:30 23:00 MF Dolphins Sportzentrum MF Dolphins > > Flamengo Mons
04.05.14 SO 6:30 17:00 Kelmiser KarnevalsPolizei Gemeindeschule Kelmis Trödelmarkt
09.05.14 FR Velo Club La Calamine Kelmis Ardenner 3Tagesfahrt
10.05.14 SA ? Gemeindeschule KELMIS Festsaal Patronage Kinder-Musical „Felicitas kunterbunt“

RADSPORT NR173

Mountain Bike Saison beim Vélo Klub Kelmis ist angelaufen

 

Die Mountain Bike Saison 2014 ist seit einigen Wochen für die noch wenigen Fahrer des Vélo-Klub Kelmis angelaufen.

Nachdem die Fahrer im Winter Ihre Kondition hauptsächlich bei Rennen in Niederländisch Limburg unterhalten konnten, hat sich seit einigen Wochen das Training intensiviert. Während es für die Kid’s keine Begleitung mehr gibt, haben sich die übrigen Fahrer des Vélo-Klub Kelmis in Trainingseinheiten mit den befreundeten Vereinen von Eupen und Corratec St. Vith eingliedern können.

Eine weitere Neuerung erfahren auch Déborah Schmitz und die Sportlerin des Jahres Valérie Schmitz indem sie zu den Lehrgängen vom VOR eingeladen werden, die durch hochdiplomierte Trainer wie u.a. Simon Hupperetz (UCI-Trainer – Niveau 1) abgehalten werden. Diese abwechslungsreichen Lehrgänge konzentrieren sich nicht nur auf den Mountain-Bike-Sport, sondern auch auf Radsportdisziplinen die mit dem MTB-Sport verwandt sind, sei es Abfahrt, Trial und BMX, usw.

Hier können die Kelmiserinnen nur dazu lernen. Der VOR (Verband Ostbelgischer Radsportler) bietet diese Lehrgänge ab dieses Jahr den Sportlern seiner Mitgliedsvereine an, um den eventuellen Mangel an Attraktivität der sich oft ähnelnden Mountain-Bike Trainingsmodule entgegen zu wirken aber auch um Technik und Routine dazu zu gewinnen.

 

Hier die ersten diesjährigen Resultate :

 

Landgraaf (Nl) : Valérie Schmitz : 9.Platz, Déborah Schmitz : 11.Platz, Patrick Schmitz : 12.Platz.
Barchon (Cup 5) : Valérie Schmitz : 4.Platz, Déborah Schmitz : 5.Platz, Patrick Schmitz : 12.Platz, Baudouin Ritzen : 19.Platz.
Dinant (Wallonia Cup) : Déborah Schmitz :7.Platz, Valérie Schmitz : 8.Platz, Patrick Schmitz : 35.Platz.

Thieusies (Wallonia Cup) : Déborah Schmitz :8.Platz, Valérie Schmitz : 6.Platz, Patrick Schmitz : 28.Platz.

 

 

„Sportlerin des Jahres“, Valérie Schmitz in Aktion am Fort von Barchon.

 

 

Déborah & Valérie Schmitz beim „Üben“ gemeinsam mit anderen VOR Fahrern

 

 

Vorankündigung :

Die diesjährige, kombinierte Veranstaltung von MTB Rennen für Kids und die beliebte Ausfahrt für jedermann innerhalb der DG-Initiative, „Die DG wird fit, ich mache mit“ findet in diesem Jahr am Sonntag, den 18.Mai statt. Wir werden in unserer nächsten Ausgabe ausführlicher hierauf zurückkommen.

TANZSPORT : EUROPACUPFINALME IM GARDE-SHOWTANZ NR173

Acht Europacups für den TSC Dance Feet Kelmis

 

Am 22.03.2014 fand im niederländischen Nistelrode, das diesjährige Finale des Europapokals im Garde- und Showtanzsport statt. Der TSC Dance Feet Kelmis war mit insgesamt 12 Tänzer und Gruppen für dieses Event qualifiziert. Für den Europapokal qualifizieren sich diejenigen, welche im Laufe der Saison eine gewisse Gesamtpunktzahl überschritten haben. Der Europapokal wird in den verschiedenen Mitgliedsländern ausgetragen und zur Wertung kommen jeweils die besten Ergebnisse welche in drei verschiedenen Länder erreicht wurden, diese werden dann addiert und so der Europapokalgewinner ermittelt.

Am Morgen starteten zuerst die Junioren (6-12 Jahre) mit den Solotänzen. Als erste aus dem Kelmiser Lager war es Sally Campsteyn in der Kategorie Garde Solo welche auf die Bühne musste. Sie konnte durch eine sehr gute Leistung überzeugen und erreichte einen hervorragenden fünften Platz in der Tageswertung. Im Anschluss standen dann die Paare auf dem Programm. Hier starteten die Zwillinge Naomie und Liam Waghemans, auch sie brachten eine hervorragende Leistung und ergatterten sich den 1.Platz, sowie in der Endabrechnung aller Turniere den Europapokal in ihrer Kategorie. Dies war somit der erste Titel für die Kelmiser, welcher jedoch nicht der letzte des Tages sein sollte. Mit ihrer Leistung avancierten sie somit auch zum engen Kreis der Topfavoriten auf den Europameistertitel welche Anfang Mai in Österreich vergeben wIrd. Bei den Gruppen in der Juniorenkategorie gingen in der Kategorie Show Modern die „Sharkies“ an den Start. Nach notgedrungenen Umstellungen im Tanz am letzten Donnerstag brachten sie doch eine solide und sehr gute Leistung und erreichten ihre Saisonhöchste Punktzahl. An diesem Tag erreichte man zwar „nur“ den 2.Platz, jedoch war dies nach der turbulenten Woche einen sehr gutes Ergebnis und dies reichte am Ende auch den zweiten Europapokal in die Göhlgemeinde zu holen.

Im Nachmittag standen dann die Jugend- und Hauptklassetänze auf dem Programm. Auch hier gingen als erstes die Solotänzer an den Start. In der Kategorie Garde Solo stellten die Kelmiser gleich drei Teilnehmer, die Geschwister Alison und Maurine Reiss sowie Jarno Maussen gingen hier für die Tänzer der Göhlgemeinde an den Start. Alison Reiss ging nach dem Ablauf der bisherigen Saison als Topfavoritin an den Start. Dieser Rolle wurde sie auch gerecht und konnte mit einer nahezu perfekten Leistung ihre Kategorie gewinnen und somit auch in der Endabrechnung den Europapokal ergattern, welcher der dritte, für den Verein war. Auf den 2.Platz  landete durch eine grandiose Leistung ihre zwei Jahre jüngere Schwester Maurine Reiss, welche in dieser Saison dass erste Jahr in dieser Kategorie startet und hiermit eine nicht unbedingt zu erwartende Leistung erbrachte. Als dritter startete Jarno Maussen, welcher mit einer sehr guten Leistung den 4.Platz erreichte. Bei den Paaren in der Kategorie Garde Paar Jugend starteten für die Kelmiser mit Saskia Waghemans und Levy Gulpen, die amtierenden Europameister, welche somit natürlich als Topfavoriten auf den Titel ins Rennen gingen. Auch sie wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und errangen einen nie gefährdeten Sieg, sowie den diesjährigen Europapokal. Sie schafften es ebenfalls in ihrer Wertung zweimal die Höchstpunktzahl von 100 zu erreichen. Danach standen die Soloshowtänze auf dem Programm, hier ging mit Yentl Smeets ein weiterer Aktiver der Kelmiser an den Start. Auch er konnte den eingeschlagenen Weg der Kelmiser Aktiven folgen und bot eine gute Leistung womit er auch von der Jury mit dem 2.Platz belohnt wurde, was im Vorfeld nicht unbedingt zu erwarten war. Im Anschluss an den Solisten waren es dann die Gruppen welches ihr Können unter Beweis stellen mussten. In der Kategorie Garde bei der Jugend waren es die amtierenden Europameister, die „Cobras“  welche als Favoriten ins Rennen gingen. Auch sie hatten ihre Nerven im Griff, boten eine perfekte Leistung und holten somit den 1. Platz sowie auch den Europapokal. Auch sie schafften das Kunststück in ihrer Wertung einmal die Höchstpunktzahl von 100 zu erreichen. In der Kategorie Show mit Hebungen gingen in der Hauptklasse die „Pirates“  an den Start. Durch Umstellungen sowie neuen Teilen welche in den letzten Wochen eingebaut wurden, wollten sie die Jury überzeugen, was ihnen auch letztlich gelang denn die Jury belohnte sie mit dem 1.Platz sowie dem Europapokal in der Endabrechnung. Das war somit schon der sechste Titel der Kelmiser an diesem Tag. In der Kategorie Show Modern Jugend waren es die „Tornados“ welche um die Gunst der Jury kämpften. Auch sie konnten überzeugen und die Konkurrenten auf die Plätze verweisen und erreichten neben dem Tagessieg auch den siebten Europapokal für die Kelmiser Aktiven. Als letztes gingen dann in der Kategorie Show Charakter Jugend die Kelmiser mit dem Thema „Fata Morgana“ an den Start. Nach mehreren Umstellungen in den letzten Tagen, konnten auch sie eine sehr gute Leistung bringen und die Jury auf ihrer Seite gewinnen, welche sie mit dem 1.Platz und dem Europapokal belohnten, welcher der achte Titel im Bunde aus Kelmiser Sicht war. Zum Abschluss des Tages konnten die Tänzer und Verantwortlichen den TSC Dance Feet Kelmis auf eine äußerst erfolgreiche Europapokalsaison zurück blicken und voller Selbstvertrauen an die nächsten Aufgaben gehen, welche an diesem Wochenende das eigene Turnier im Kelmiser Sportzentrum sowie die Landesmeisterschaften Ende April in Lommel und die Europameisterschaften am ersten Mai Wochenende in Österreich sind.

Also wer Interesse hat die Kelmiser mal in Aktion zu sehen ist recht herzlich eingeladen an diesem Wochenende den 29.03.2014 zwischen 09h und 20h dem TSC Dance Feet im Kelmiser Sportzentrum einen Besuch ab zu statten.

 

Kgl.Sportbund- kelmis NR173

 

Funktion Name Vorname Verband Straße Nr Plz Ort Tel Gsm
1 Präsident CLOTH Jacky Lutticher 185B6 4721 KELMIS 0476906543
jacky.cloth@skynet.be Str.
2
 
3 Vize-Präsid. OHN Rosi Gemeinde Wolfsweg, 7 4720 KELMIS 087 657 902 0474951673
2. (Kreusch) rosi.ohn@belgacom.net
4 Sekretär Vanaschen Brigitte Marschfreunde Brandenhövel 42 4720 Kelmis 0493 209 167
brigittevanaschen@hotmail.com  
5 2. Sekr. Schmitz Myriam TSC Dance Feet Albert I Straße, 10 4720 Kelmis 0494 591 458
 
6 Finanzverw VAN  GOETHEM Ronny HCK Cité P.K. 35 A 4720 KELMIS 087-766807 0477 462872
FA302234@SKYNET.BE
7 2. Finanzverw
 
8 Presse GAEBEL Thorsten RFCU Kirchstraße 14 4720 KELMIS 0479 293 576
Sprecher thorsten.gaebel@skynet.be  
9 Beisitzer OFFERMANN Alexander Country S.C. R. Arnold de Lasaulx 4850 Moresnet 0496068377
alexander.offermann@gmail.com 10
10 MAATS Didier Dance Feet Max Straße 14 4721 KELMIS 0496 073 207
didier.maats@hotmail.com
11
 
12 MÜLLENDER Henri Ringer 1997 Kelmis Hagenfeuer 22 4720 KELMIS 087 657 067
henri-mullender@hotmail.de
13 HUNDS Norbert Ringer 1997 Kelmis Kirchstraße 33 4720 KELMIS 087 657 545
nor.hunds@gmail.com  
IBAN:BE98 0682 2590 0293  BIC: GKCCBEBB Sportz.087-653617
UNTERNEHMENS Nr 0428.382.088 RJP Eupen www:sportbundkelmis.be

 

 

Verwaltungsrat Kgl. Sportbund Kelmis nach der Generalversammlung vom 17. März 2014.

 

Sehr zufriedenstellend war die Vertretung der Vereine bei der  diesjährigen Generalversammlung. Von  den 32 Stimmberechtigten Vereine waren 20 anwesend und so konnte die Versammlung ordnungsgemäß durchgeführt werden.  Leider hatte die Kassenprüfung den Anfang der Versammlung um fast eine halbe Stunde verzögert da die Kassenprüfer ihre Arbeit nicht rechtzeitig beenden konnten und den Finanzverwalter durch ihre Nachfragen ins Schwitzen brachten.

Auch die Powerpräsentation war ein Flop wegen mangelhafter Vorbereitung des zuständigen Technikers.

Nach der Eröffnungsansprache des Präsidenten ging die Versammlung zügig voran.  Die Sekretärin so wie der Finanzverwalter konnten den Mitgliedern sowohl den Bericht der letzten Generalversammlung, den Finanzbericht, den Tätigkeitsbericht und den Haushaltsvoranschlag ohne Schwierigkeiten vermitteln.

Als dann der Tagesordnungspunkt Wahlen anstand und mitgeteilt wurde dass drei Verwaltungsratsmitglieder nicht mehr zur Verfügung standen, war leider unter den Anwesenden keiner bereit für einen der frei gewordenen Ämter zu kandidieren.

Folgende Personen wurden in ihre Ämter bestätigt:

Sekretärin: Frau Brigitte Vanaschen –  2. Sekretärin: Frau Myriam Schmitz – der 1. & 5. Beisitzer die Herren Alexander Offermann und Norbert Hunds

Somit bleiben die Ämter des 1. Vize-Präsidenten, des 2. Finanzverwalters und des 3. Beisitzers vakant. Leider !!!

Der Präsident gratulierte dem Vespa Club der einige Tage vor der diesjährigen Generalversammlung, vom Herrn Provinzgouverneur im Provinzpalast die Urkunde Königlicher Vespa Club, im Beisein des Herrn Bürgermeisters Louis Goebbels, des Schöffen Jean Ohn, leider ohne Sportschöffin Rosi Ohn und des Kgl. Sportbund Präsidenten,  überreicht bekommen hatte.

Sollten möglicherweise Personen aus Vereinen sich für ein Amt im Kgl. Sportbund interessieren so meldet Euch. Es besteht großer Bedarf und Ihr könnt Euch nach Eurer Verfügbarkeit einbringen.

SCHIESSEN NR 173

   KIWANIS CLUB KELMIS-GÖHLTAL   V.O.G

   4. GÖHLTALCUP

Sonntag, 27. April 2014 ab 9 Uhr

NACH UMBAU AUF DER NEUEN

SCHIESSANLAGE SSV HEIDKOPF KELMIS

  Internationales Indoor-Luftgewehrschießen

zu Gunsten der Kinder unserer Region

Der Spaß für Familien, Freunde und Vereine

Teilnahme für Anfänger (Schießkenntnisse nicht erforderlich) und Schützen

Unter der Schirmherrschaft der Bürgermeister der Gemeinden Kelmis & Raeren L. Goebbels und H.-D. Laschet

 

Internationales Indoor-Luftgewehrschießen

zu Gunsten der Kinder unserer Region

Der Spaß für Familien, Freunde und Vereine

Teilnahme für Anfänger (Schießkenntnisse nicht erforderlich) und Schützen

Unter der Schirmherrschaft der Bürgermeister der Gemeinden Kelmis & Raeren L. Goebbels und H.-D. Laschet

Im Rahmenprogramm: Schießen mit dem Großkaliber-Gewehr
Wer holt den Göhltalcup – Vogel von der Stange?

ZUSCHAUER – FREUNDE – FANS – FAMILIEN – SCHÜTZEN

09 bis 11.30 Uhr: Reichhaltiges Frühstück

ab 12 Uhr: Fleisch vom Grill

mit den passenden Beilagen und Getränken

Anmeldung zu Frühstück und Grill nicht erforderlich. Speisen und Getränke zu moderaten Preisen.

Ob Sie am Wettbewerb teilnehmen oder nur zu Frühstück oder Grill kommen.

Sie unterstützen damit unsere sozialen Projekte.

Anmeldung Schießwettbewerb und Auskunft:

Rolf MÜLLER Tel. : +32 (0) 87 65 64 30 schiessen.kiwanis@skynet.be

Meldeschluss für den Wettbewerb: 22. April 2014 Schießwettbewerb unter der Leitung des SSV Heidkopf Kelmis

FUSSBALL NR 173

Die Union kämpft trotzt guter Spiele weiter gegen das Abstiegsgespenst.

 

Von den drei Spielen im Monat März gingen leider zwei verloren. Am Karnevalssamstag hatten die Spieler sich mit einem 2-3 Sieg  in KFC Oosterzonen das Feiern  verdient. Hierdurch hatten sie den Abstand zu den Abstiegsplätzen weiter ausgebaut. Der Start lief alles andere als gut den nach za. 4 Minuten stand es schon 1-0 für den Gegner.  Der Rückstand wurde aber ziemlich rasch durch einen Treffer von Rats ausgebügelt. Danach verlagerte sich das Geschehen der sehr umkämpften Partie zur Mittellinie hin so dass beide Torsteher nicht ernsthaft in Gefahr gerieten.  Nach dem Seitenwechsel erhöhte Thelen mit einem Monatsverdächtigten Tor zur 2-1 Führung. Die Heimmannschaft schloss in der 69.Minute wieder auf indem sie das 2-2 erzielte. Überraschend kam dann für die Union doch noch zum Spielende der Siegtreffer durch Martin Suarez.

Zum Heimspiel der Union gegen PE Maasmechelen welches mit 2-1 verloren ging, hatten wir zwar weniger Ballkontakte als der Gegner, jedoch mehr Torchancen herausgespielt, Chancen die die Spieler unverständlicher Weise vergaben. Der gegnerische Torhüter lieferte sicher das Spiel seines Lebens, rettete er doch mehrmals die gefährlichen Angriffe der Union Spieler auf seinen Torkasten. Der  Kelmiser Torwart hatte im Vergleich zu seinem Gegenüber einen rabenschwarzen Tag erwischt, gab er doch einige Male eine schlechte Figur ab. Der Gegner schoss sein erstes Tor kurz vor der Pause und in

der 64. Minute fiel dann das zweite Tor. Kelmis setzte nun alles auf eine Karte und belagerte die gegnerische Hälfte ohne jedoch den Ball ins Tor zu kriegen. Kurz vor Spielende in der 89. Minute erzielte André dann doch noch das ehrenrettende Tor.

Beim Spiel in La Louvière  dauerte es ziemlich lange bis in der 75. Minute  durch ein Treffer von Innenverteidiger Chareton die Union mit 1-0 in Führung ging. La Louvière machte von Anfang an Druck und es sah nicht so aus als sei für Kelmis etwas zu holen doch nach dem anfänglichen Dauer Power der Heimmannschaft und dem Ausfall durch Verletzung von Angreifer André, kamen die Kelmiser wieder besser ins Spiel und hatten auch mehre gefährliche Torchancen. Leider musste auch Raets mit einer Verletzung vom Platz. Nach dem Führungstreffer belagerte die Heimmannschaft das Kelmiser Tor und sie wurden in der 84. und 89. Minute belohnt so dass die Union wieder mal mit einer Niederlage den Heimweg antreten musste. Kelmis steht nun mit 37 Punkte an 10. Stelle. Damit trennen Kelmis nur 10 Punkte vom Tabellenende.

 

 

 

Klassierung am 23. März 2014  16 Uhr

 

 

Place Nom club M V N D + +/- Pts
1 KV.WOLUWE-ZAVENTEM 28 17 7 4 51 21 30 58
2 R.CS.VERVIÉTOIS 28 16 8 4 52 23 29 56
3 K.PATRO EISDEN MAASMECH. 29 15 7 7 50 38 12 52
4 K.V. TURNHOUT 29 13 7 9 43 34 9 46
5 K.BOCHOLTER VV. 28 12 9 7 42 36 6 45
6 R.UNION ST.-GILLOISE 28 11 9 8 36 25 11 42
7 R.SPRIMONT COMBLAIN SPORT 28 12 5 11 53 48 5 41
8 U.R.LA LOUVIÈRE CENTRE 28 10 10 8 41 34 7 40
9 R.CAPPELLEN FC. 28 11 5 12 38 47 -9 38
10 R.FC.UN.LA CALAMINE 28 11 4 13 52 52 0 37
11 R.U.WALLONNE CINEY 28 9 7 12 38 40 -2 34
12 CHARLEROI FLEURUS 28 10 3 15 37 52 -15 33
13 K.BERCHEM SPORT 2004 28 9 5 14 40 46 -6 32
13 K.SK.HASSELT 28 9 5 14 20 36 -16 32
15 R.FC.HUY 28 8 7 13 33 33 0 31
16 K.DIEGEM SPORT 28 9 3 16 37 55 -18 30
17 K.SC.GRIMBERGEN 28 7 8 13 38 49 -11 29
18 KFC.OOSTERZONEN OOSTERW. 28 8 3 17 32 64 -32 27

 

 

TENNIS NR 173

 

 

 

 

 

 

 

 

C.T.C. La Calamine

 

 

Country Tennisclub La Calamine :

 

Das Großprojekt : eigene Tennishalle

Seit vielen Jahren laborieren die Mitglieder des Vereins daran, irgendwie, den Bau einer Tennishalle in Kelmis zu bewerkstelligen. Dies ist dringend von Nöten denn, als zweitgrößter Sportverein der Gemeinde, sind wir nicht in der Lage unseren Jugendlichen ein vernünftiges Wintertraining zu gewährleisten. Entweder müssen sich talentierte Kinder und Jugendliche in anderen Vereinen einschreiben, um dort auch von deren Infrastruktur zu profitieren, oder darauf verzichten, dass ihr Talent würdig gefördert werden kann. Ebenso geht es den Erwachsenen, die leider auch, den Winter über, in Hallen anderer Vereine spielen müssen. Das ist sehr schade da momentan, die Nachfrage steigt.

Aus diesem Grund hat eine Arbeitsgruppe, bestehend aus verschiedenen Mitgliedern des Vereins, aber auch mit Hilfe außenstehender Personen beharrlich daran gearbeitet dieses Problem zu beheben.

Sie haben in vielen arbeitsreichen Versammlungen die Pläne der möglichen Halle ausgearbeitet, sie verfeinert und so gestaltet, dass dem Bau auch ein Finanzierungsplan beigelegt werden konnte.

Dann wurde mit den politischen Verantwortlichen, mit den Finanzinstituten, den eventuellen Gönnern und dem Grundbesitzer verhandelt, und dies ebenfalls in vielen Treffen.

Nach und nach wurden eine Menge Probleme aus dem Weg geräumt, unter anderem auch eine Generalversammlung bei der mehr als 70 % der Mitglieder für den Bau einer eigenen Halle stimmen mussten. Nach Ausrechnung der Stimmen waren dann sogar über 90 % der Anwesenden Mitglieder dafür.

Nach wie vor sind noch nicht alle Probleme gelöst, aber die Arbeit der Gruppe geht weiter, und wir, Mitglieder des Vereins, sind sehr gespannt darauf, wie es weiter gehen wird, und ob es bald endlich konkrete Resultate geben wird.

 

Zusätzlich musste, wie jedes Jahr, die Planung der Interklubs in Angriff genommen werden. Diese Arbeit hat hauptsächlich unser Verantwortlicher, Mirko Demonthy, verrichtet. Er fungiert außerdem, in unserem Verein, als „Juge-Arbitre“. Er ist also verantwortlich für alle offiziellen Spiele, die auf dem Vereinsgelände stattfinden. Sowohl bei den Interklubs, wie auch bei unseren Turnieren.

 

Die Platzarbeiten haben dieses Jahr, auf Grund der milden Wetterbedingungen dieses Winters, schon einen Monat früher beginnen können und gestalten sich sehr gut. Es ist also zu erwarten, dass die Plätze nach den Osterferien bespielbar sein werden.

Während der Osterferien hofft der Verein schon ein kleines Jugendtrainingslager für alle Junginterklubspieler auf dem Gelände abhalten zu können.

 

In der Hoffnung auf einen genauso schönen Sommer wie letztes Jahr freuen wir uns auf den Wiederbeginn der Sommersaison.

 

Allen Leuten, die im Interesse des Vereins und dessen Mitglieder aktiv im Einsatz sind, möchte ich, im Namen aller Spieler und Spielerinnen, einen Großen Dank zukommen lassen.

TURNVEREIN KELMIS NR 173

Challenge Finale in Tumblingturnen und Mini Trampolin
Podiumplätze für Anne Brassel und  Emily Leroy

Am 23.02.2014 fand das diesjährige Challenge-Finale der Freundschaftswettkämpfe im Tumbling und Mini-Trampolin statt. Gastgeber war an diesem Tag der TV Raeren, der für einen gut organisierten und freundschaftlichen Rahmen des Wettkampfes sorgte.

Gemeinsam mit über 100 Turnerinnen und Turnern aus den Vereinen Raeren, Amel,

Sankt Vith, Burg-Reuland, Eupen, Nidrum, Weywertz, Elsenborn und Manderfeld war  der

TV Kelmis mit insgesamt 15 Turnerinnen der Altersklassen I – V vertreten.

In Begleitung ihrer Trainerin Brita Schröder konnten die Mädchen ein anspruchsvolles Repertoire vorweisen und mit jeweils drei Bodenübungen und zwei Sprüngen vom

Mini-Trampolin ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Gekürt wurden an diesem Tag nicht nur die Tagessieger, sondern auch die Gesamtsieger der Turnsaison 2013/14. Und so freut sich der TV Kelmis in diesem Jahr wieder über die grandiosen Leistungen aller Turnerinnen und ganz besonders über zwei Bestplatzierungen: Emily Leroy erzielte in der Altersklasse I sowohl in den Einzelwertungen als auch im Gesamt-Challenge den 1. Platz, und Anne Brassel durfte sich in der Altersklasse V über einen 4. Platz in der Tageswertung und über einen 2. Platz in der Gesamtwertung freuen. Herzlichen Glückwunsch!

 

Gym- Cup in  EUPEN-  ein Turnspektakel für die kleinstenTurner
Pokal und Goldmedaille für Annabelle De Maré

Im wahrsten Sinne des Wortes war die Teilnahme am Gym-Cup in Eupen ein überraschend schönes Erlebnis für unsere jüngsten Turnerinnen: Ein Turnspektakel für die Kinder und die staunenden Zuschauer.

Angetreten waren 13 Vereine, teils aus Deutschland, der Wallonie und der DG, mit insgesamt 207 Kinder.  Alle haben mit vollem Einsatz um die Medaillen und den Wanderpokal gekämpft.

Der Wettkampf bot drei verschiedene Parcours in der Disziplin Geräteturnen an, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden,  die speziell auf kleine Kinder im Alter von zwei bis neun Jahren ausgerichtet waren.

Der Gym-Parcours C bestand aus zehn Basis-Turnübungen, die die wichtigsten Grundsteine für das Geräteturnen darstellen.
Die Kelmiserin Annabelle De Maré turnte einen grandiosen 1. Platz in der Kategorie Benjamins,  Zoé Zwerschke erreichte Platz 5 in der Kategorie der Espoirs und Ilda Kalac erturnte den 6. Platz in der Kategorie der Minimes.

Der Gym-Parcours A + B,  bestehend aus 8 Psychomotorik-Übungen, richtete sich an die Altersklasse der Vier- bis Fünfjährigen. Hierbei starteten ebenfalls einige Mädchen für den TV Kelmis. Letztlich erhielten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine Urkunde, auf denen die Kinder nachschauen konnten, welche Übungen ihnen am besten gelungen waren.

Der TV Kelmis startete mit insgesamt 16 Kindern und erreichte den 3. Platz in der Mannschaftswertung.

VDT Mini Trampolin Wettkampf in Nidrum am 15.03.2014

Beim Verbandswettkampf im Mini Trampolinspringen mussten die Kelmiser Mädchen gegen starke Konkurrenz aus den ostbelgischen Vereinen Amel, Büllingen, Raeren, Heppenbach, Nidrum, Weywertz und Burg Reuland antreten.

Der Wettkampf war an diesem Tag sehr stark besetzt.  Insgesamt starteten 161 Kinder. Dieser Teilnehmerrekord zeigt, wie gerne die Kinder im Alter von 5 bis 18 Jahren an einem Wettkampf teilnehmen.

Klassesprünge wie Saltos, Auerbachs, Schrauben und noch unzählige weitere artistische Sprünge wurden dem Publikum mit Glanz vorgeführt.

Für den Turnverein  Kelmis gab es folgende Ergebnisse bei den jüngsten Teilnehmerinnen:
unter 65 Kindern turnte Enya Leroy den 11. Platz, Leni Gatz den 14., Jana Kloft den 19. und Zoé Zwerschke den 32. Platz.

In der Kategorie der Alterstufe 2003 und 2004 turnte Zoé Massonet den 12. Platz, Lejla Turajlic den 16. und Rayana Gamboulatova den 19. Platz unter 35 Teilnehmerinnen.

In der Altersklasse 1998 – 2000 erreichte Anne Brassel einen hervorragenden 11. Platz bei

25 Teilnehmerinnen.

Und so ging ein langerWettkampftag voller zufriedener Gesichter zu Ende.
Ein großer Dank gilt allen Trainerinnen, die die Mädchen mit viel Freude, Spaß aber auch Disziplin auf die Wettkämpfe vorbereitet haben, so wie den Kampfrichtern Natalie Palm, Christine Schifflers, Sebastién Leroy, Anne Massin und Christel Tillmanns.

______________________________________________

 

Vereinsfest am  17. Mai im Turnsaal der Gemeindeschule Kelmis
16.00 Uhr Familienwanderung ab Casino Weiher

Der TV Kelmis lädt alle Turnfreunde und -freundinnen herzlichst zum Vereinsfest am 17. Mai im Turnsaal der Gemeindeschule Kelmis ein.

Gestartet wird um 16.00 Uhr mit einer Familienwanderung ab Casino Weiher. Anschließend sind alle herzlichst auf Kaffee und Kuchen eingeladen. Für alle, die lieber etwas Warmes essen möchte, gibt es eine Auswahl an leckeren Suppen.

Höhepunkt des Vereinsfestes ist ein  60-minütiges  buntes Showprogramm aller Altersgruppen, welches die Zuschauer ganz gewiss begeistern wird.

Darüber hinaus werden wir ein Familienquiz organisieren, bei dem es darum geht,möglichst viele Fragen aus den Bereichen Turnsport, DG, Kelmis und sonstiges Wissen zu beantworten. Wir sind gespannt, welche Familie oder Kindergruppe mit dem größten Wissen auftrumpfen kann.

Kommen Sie und staunen Sie!

Der Erlös kommt der Vereinskasse des TV Kelmis zugute und soll dazu dienen, neues Turnmaterial anzuschaffen, um auch weiterhin leistungsgerecht und gelenkschonend trainieren zu können.

Der Vorstand und die Trainerinnen.

 

Eltern und Kind Turnen im Kelmiser  Turnverein

Hast du Lust mit uns zu turnen?

Wir sind eine  Gruppe kleiner Kids im Alter zwischen 3 und 5 Jahre.   Wir treffen uns jeden Dienstag zum lustigem Kinderturnen und das schönste ist das unsere Mama mit uns turnt.

Wir würden uns freuen wenn noch mehrere Kinder diese tollen Turnübungen und  Laufspiele mitmachen würden.

Vielleicht treffen wir uns  am kommenden Dienstag von 15.30 bis 16.30  im Turnsaal der Gemeindeschule Kelmis.
Unsere Trainerin freut sich schon auf neue Anmeldungen.
Auskünfte erhalten sie im Turnsaal oder  schreiben sie an  tv.kelmis@yucom.be

 

 

VORWORT NR173

Vorwort Sportinfo März 2014

 

Liebe Sportler und Leser,

 

Da nicht in jedem Monat bemerkenswerte Ereignisse geschehen ist das Verfassen eines Vorworts manchmal einfach  nur eine Vor- und Rückschau, manchmal auch nur ein in Erinnerung bringen von notwendiger Verwaltungsarbeit in der Hoffnung nicht missverstanden zu werden.

So die Tätigkeitsberichte der Sportvereine die bis zum 1. März 2014 beim Kgl. Sportbund eingereicht sein mussten. Leider gibt es noch Vereine die nach mehrmaligen Mahnungen diesen immer noch nicht vorbeigebracht haben, obschon die Gemeinde die Einreichungsfrist nicht verlängert laut Gemeinderatsbericht der Sitzung Januar 2014.  Brauchen den diese Vereine die Finanzielle Unterstützung nicht oder hapert es mit der Verwaltungsarbeit?

Ganz besonders möchte ich hier die neuen Mitglieder im Kgl. Sportbundes herzlich willkommen heißen.  Die aktuelle Mitgliederliste werden wir im nächsten Sportbundinfo veröffentlichen.

Im Sportbereich haben mehrere Kelmiser Vereine das Gespenst des Abstiegs im Nacken sitzen, so zum Beispiel ist auch die Union noch nicht ganz sicher, nicht im Strudel des Abstiegs zu geraten. Ludek Mach ist wieder schwer verletzt was für ein Spieler in seinem Alter schwer zu verkraften sein wird. Ich wünsche ihm gute Besserung.  Das Vorhaben von Ludek Mach im neu gegründeten Fußballverein Sporting Club Kelmis Spielertrainer zu werden wird wohl nicht realisierbar sein.  Übrigens neuer Fußballverein, wie sieht es damit aus?  Wird er nun doch gegründet?  In den Gemeinden im Umkreis wird sehr viel von Fusion gesprochen und sogar der FC und die AS Eupen spielen jetzt in der neuen Saison in einer Spielgemeinschaft.  Die AS Eupen will die Spielgemeinschaften, die sie mit Vereinen aus Lontzen und Raeren hat, aufkündigen.

Die Volleyballer in der 3. AIF Division erreichen auch noch nicht mit Sicherheit das rettende Ufer.  Und wie sieht die Zukunft des eins sehr starken Kelmiser Volleyball Vereins aus?

Die Mini-Fußball Mannschaften hatten bisher scheinbar alle eine gute Saison auch wenn, so wie es augenblicklich aussieht, kein Aufstieg in Sicht ist. Die Kegler in der Bel/ Ned Liga werden sehr wahrscheinlich in der Relegation versuchen müssen den Klassenerhalt zu meistern.  Die Tischtennisspieler mischen noch mit für einen Aufstieg. Ich frage mich ob es sinnvoll ist jetzt schon den Aufstieg anzupeilen da noch zu viele ältere Spieler den Kader bilden, möchte damit aber die Leistungen nicht schmälern.

Die Vereinsverantwortlichen möchte ich daran erinnern dass sie Ende April aufgefordert werden uns die Meister und die aufsteigenden Mannschaften für die Ehrung die am 20. Juni 2014 stattfindet, mitzuteilen.

Ach ja!  Da ist dann auch noch unsere heiß ersehnte Schwimmhalle, die zur Freude aller begeisterten Schwimmer,

Kelmiser oder Auswärtige und nicht zu vergessen die ganzen Schulkinder, nach den obligatorischen Testmonaten und der Behebung kleiner und größerer Wehwehchen, nun hoch offiziell im  Beisein der Sportministerin, der Sportschöffin und der Gemeinde Honoratioren eröffnet wurde. Es war eine gelungene Feier.

Bleibt zu hoffen dass die Halle nun auch fleißig genutzt wird so dass sie ausgelastet ist und sich finanziell einigermaßen trägt.

Ich wünsche allen Sportlern dass sie ihr Saison Ziel am Ende erreichen.

VERANSTALTUNGSKALENDER 03.2014

Datum Tag Start Ende Organisator Ort Begegnung
01.03.14 Sam 17:00 KKP (Kelmiser Karnevalspolizei) Gemeindeschule Kelmis Karnevalistischer Kindernachmittag
01.03.14 Sam 20:00 KG Lustige Brüder Festsaal Patronage Karnevalsball
02.03.14 Son 16:00 Karnevals Komitee Kelmis V.o.G. Festsaal Patronage Mariechentänze
03.03.14 MO 16:30 KKP Gemeindeschule Kelmis Erbensensuppenessen
03.03.14 Mon 16:30 KKP (Kelmiser Karnevalspolizei) Gemeindeschule Kelmis Erbensensuppenessen
03.03.14 Mon 18:00 Karnevals Komitee Kelmis V.o.G. Festsaal Patronage Rosenmontagsball
07.03.14 Fre 20:00 TTC Astoria Kelmis Gemeindeschule Hergenrath Astoria A > > Astrid I
07.03.14 Fre 20:00 TTC Astoria Kelmis Gemeindeschule Hergenrath Astoria B > > Robertville F
07.03.14 Fre 20:00 TTC Astoria Kelmis Gemeindeschule Hergenrath Astoria C > > Robertville G
08.03.14 Sam 14:00 TTC Astoria Kelmis Gemeindeschule Hergenrath Astoria D > > Spa H
09.03.14 Son 10:00 14:00 Sportkegelverein Kelmis Sportzentrum Kelmis (VDK) SKK 2 >> KSK 74 Eupen Raeren 2
09.03.14 Son 10:00 14:00 Sportkegelverein Kelmis Sportzentrum Kelmis (VDK) SKK 3 >> KSK 74 Eupen Raeren 3
09.03.14 Son 15:00 16:00 Förderkreis Figurentheater Kulturheim Hergenrath Puppentheater
09.03.14 SO 15:00 – 16:00 Förderkreis Figurentheater Kulturheim Hergenrath Puppentheater
16.03.14 Son 15:00 16:45 RFCU La Calamine Stadion RFCU  Erste >> K. Patro Eisden Maasmechelen
21.03.14 Fre 21:30 22:30 MF Dolphins Sportzentrum Kelmis A Mannschaft > > Walcourt
23.03.14 Son 10:00 14:00 Sportkegelverein Kelmis Sportzentrum Kelmis (Bel/Ned) SKK 1 > > KSK Manderfeld- Heppenbach 1
23.03.14 Son 13:00 Seniorenbeirat Kelmis Festsaal Patronage Mundartnachmittag „Ameröllchere en os Moddersprok“
23.03.14 SO 15:00 Seniorenbeirat Kelmis Festsaal Patronage Mundartnachmittag „Ameröllchere en os Moddersprok“
29.03.14 SA 9:00 TSC Dance Feet Sportzentrum Kelmis Qualifikationsturnier Garde- und Showtanzsport
30.03.14 Son 15:00 16:45 RFCU La Calamine Stadion RFCU  Erste >> R.U. Wallonne Ciney
30.03.14 Son 15:00 16:00 Förderverein Figurentheater Kulturheim Hergenrath Hergenrather Puppenspiele
30.03.14 SO 15:00 – 16:00 Förderkreis Figurentheater Kulturheim Hergenrath Puppentheater
23. bis 25. 04.14 Din>Don 18:00 Schützenbund  / Kgl. Sportbund Kelmis Schießstand Heidkopf Wettbewerb Schütze des Jahres 2014

TISCHTENNIS

TTC Astoria-Kelmis

1. Mannschaft mit Formschwankungen

Die erste Garnitur des TTC-Astoria-Kelmis steht zur Zeit noch auf einem Aufstiegsplatz in der 3. Provinziale. Die Resultate der vergangenen Wochen aber zeigen ein Auf und Ab, so dass einige unnötige Punkte liegengeblieben sind.

 

12. Spieltag :  TTC-Astoria-Kelmis 1 – vs Viamont 2 – Endstand: 9 – 7

Am Freitag, den 10. Januar um 20:00 Uhr empfing der TTC-Astoria-Kelmis den Spitzenreiter der 3. Provinziale Viamont in der Hergenrather Gemeindeschule.

Diese Mannschaft ist in dieser Saison noch ungeschlagen angetreten und hatte sich für das Spiel in Kelmis  zur Verstärkung sogar 2 Spieler aus der aus der 1 Mannschaft mitgebracht. Mit zwei C2 Spielern, einem guten C6 und einem D0 (der jedoch eine frühere  C0 Klassierung aufzuweisen hat) ist dieses Team nicht unverdient an der Tabellenspitze angesiedelt.

Umso überraschender dann, dass die Kelmiser ihre Auftaktspiele gewannen und sogar nachlegten, so dass sie mit einer 5:3 Führung in die Pause gehen konnten. Nach der Pause konnten die Kelmiser, die an diesem Abend eine kompakte Leistung zeigten, in den jeweiligen Einzeln den Abstand kurzfristig auf 7:3 ausbauen, mussten aber die folgenden beiden Spiele  verloren geben. Somit kam es dann zum  Finale-Krimi , denn vor den beiden entscheidenden und letzten Einzelpartien des Abends stand es 8:6 für die Gastgeber und der Sieg wurde buchstäblich im letzten Spiel durch Henri Aretz erkämpft, der den ersten Spieler der gegnerischen Mannschaft bezwingen konnte.

Neben Didier Fransolet und Henri Aretz, die jeweils 3 x punkteten hat auch Sanjay Kashikar mit seinen 2 Siegen  eine gute Leistung gezeigt während Maxime Xhonneux  einen Sieg beitragen konnte.

 

13. Spieltag. Amay- Hermalle vs – TTC-Astoria-Kelmis – Endstand: 8 – 8

An diesem Tag lief es überhaupt nicht .Darüber hinweg kann auch nicht täuschen, dass die Gastgeber (2 x C6; D0, D4)mit selten benutzten Tischen und Bällen agierten. Es wollte einfach nichts gelingen an diesem Abend und so kam es, dass die Kelmiser die beiden letzten Partien unbedingt noch gewinnen mussten um überhaupt noch ein Unentschieden zu erreichen und dies wohlgemerkt beim Tabellenvorletzten!!!

Es spielten:  Max Xhonneux 3 Siege, Sanjay Kashikar und Henri Aretz 2 Siege, Thibaut Xhonneux 1 Sieg

14. Spieltag: TTC-Astoria- Kelmis 1-  vs St. Geoges – Endstand: 8 – 8

Auch bei diesem Spiel lief es nicht wie erwartet und dazu kam dann auch noch das bekannte Pesch. St. George, das mit drei C4 und einem D2 antrat, spielte unerwartet stark an diesem Abend. Die entscheidenden  Spiele aber verliefen etwas unglücklich für die Kelmiser, die 2 Spiele  im entscheidenden 5ten Satz mit 4 Punkten Vorsprung letztendlich noch abgeben mussten.

Es spielten: Max Xhonneux, Didier Fransolet, Sanjay Kashikar und Henri Aretz je 2 Siege.

15. Spieltag:  TTC-Astoria-Kelmis – 1 vs Eupen 1  – Endstand: 10 – 6

Das auch in den Zeitungen groß angekündigte Ostkantonen-Derby fand am 31. Januar in der Hergenrather Schulhalle statt. Wie erwartet war die Anspannung hoch und beide Teams hatten an diesem Abend auch eine entsprechend hohe nervliche Belastung auszuhalten. Die Eupener, die mit Daniel Sanctuario (einem ehemaligen Nationalspieler) und Gunther Koch, beide C2, sowie einem C4 und einem D0 antraten, hatten sich was vorgenommen. Die Partie blieb lange ausgeglichen und es sah verdächtig lange nach einem weiteren Remis aus. Der entscheidende  Unterschied zugunsten der Kelmiser  konnte erst nach der Pause in den beiden  Einzelspielen gegen Daniel Sanctuario sowie Gunther Koch erreicht werden, die sich nach hartem Kampf doch geschlagen geben mussten.

Es spielten: Henri Aretz 4 Siege, Didier Fransolet, Max Xhonneux und Sanjay Kashikar je 2 Siege.

 

16. Spieltag:  Theux  vs – TTC-Astoria-Kelmis – Endstand  6 – 10

Das am 15. Februar stattfindende Spiel in der sehr schönen neuen Sporthalle von Theux mussten die Kelmiser ohne Didier Fransolet, der verhindert war, antreten. Für ihn sprang Roger Meessen ein, der sich an diesem Abend beachtlich geschlagen hat. Die gegnerische Mannschaft, die mit nur 3 Spielern an diesem Abend nicht vollzählig war, trat mit einem C4, einem C6 und einem D4 an. Insbesondere der C6 hatte einen sehr guten Tag erwischt und konnte 3 Siege einfahren. Insgesamt aber war den Kelmisern der  Erfolg nicht zu nehmen denn beim sogenannten „ W.O“ für einen nicht antretenden Spieler gehen die Punkte kampflos an die gegnerische Mannschaft.

Es spielten: Max Xhonneux und Henri Aretz je 3 Siege, Sanjay Kashikar und Roger Meessen je 2 Siege

17. Spieltag:  TTC-Astoria-Kelmis 1 – vs Montzen 1  – Endstand: 6 – 10

Diese Niederlage kann dem TTC-Astoria Kelmis den Aufstieg kosten, denn der 4 Punkte Vorsprung vor dem Drittplatzierten Ans schrumpft auf 2 Punkte zusammen und Ans wird noch in Kelmis erwartet. Darüber hinaus hat Kelmis den schwierigeren Spielkalender zu absolvieren und muss noch nach Ivoz, die die erste Mannschaft abgemeldet haben und somit gegen Kelmis ihre starken Spieler an die Platte lassen.

Montzen trat in Kelmis mit einem B4, einem B6 und zwei C6 Spielern an. Insbesondere durch die späte Rückkehr des zweiten B-Spielers wird die Meisterschaft komplett auf den Kopf gestellt, denn in stärkst möglicher  Besetzung (B4, B6, C2, C6)ist Motzen in dieser Serie nicht zu bezwingen.

Es spielten: Henri Aretz  und  Didier Franz ölet je 2 Siege, Max Xhonneux und Benoît Decroupet je

1 Sieg.

SPORTLEREHRUNG DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT

Die Sportlerehrung der Deutschsprachigen Gemeinschaft fand in diesem Jahr am Freitag de 24. Januar 2014 in der Gemeinde Burg-Reuland statt.  Der ausgewählte Saal von Espeler war eine gute Wahl denn immerhin waren annährend zweihundertneunzig Sportler und Gäste eingeladen.   Der Sportrat und der Sportdienst der Gemeinschaft hatten ein spezielles Rahmenprogramm zu dieser Veranstaltung zusammen gestellt.  Eine derartige Programmauswahl kommt natürlich nicht immer bei allen Gästen gut an, jedoch war die große Mehrheit zufrieden mit dem Dargebotenen.  Auch das gewählte Catering wurde gelobt.

Diese Ehrung wird organisiert um die Leistungen der Sportler aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft hervor zu heben.  Die Ehrung erhalten aufstrebende junge Sportler die im Jugend-Leistungssport durch beachtliche Leistungen und Resultate auf sich aufmerksam gemacht haben.

Bei den Senioren die hierzu eingeladen werden, sind es die Spitzensportler die in den Leistungsgruppen hervorragende Resultate vorweisen und so Vorbildfunktion haben.  Sie wurden belgischer Meister oder waren auf Europäischer Ebene erfolgreich. Ja sogar Top Sportler wie Thierry Neuville freuten sich über diese Einladung und die Auszeichnung.  Seine Anwesenheit war dann auch für viele der Sportler und Gäste eine zusätzliche Überraschung da sein Bekanntheitsgrad doch sehr beachtlich ist.

Um von der Jury berücksichtigt zu werden muss die Leistung in normalen, offenen sportlichen Wettstreits erfolgen.   Dies will nicht heißen dass andere Sportler in einer speziellen Disziplin und Kategorie keine Leistung bringen. Sie sind in diesen Alterskategorien jedoch nicht mehr die Zukunft des Sports und der Sportler.

Die Anwesenden Sportler und Sportvertreter bemängelten die hohe Anzahl von Sportler die dieses Jahr von der Jury auserkoren wurden. Die Jury hat sich aber sicher ihre Gedanken gemacht bevor sie ihre Wahl getroffen hat.

Die Kelmiser Hallen-Fußballerinnen vom MF Pénarol, die ja bekanntlich in Spanien den Europapokal der Pokalsieger gewonnen hatten, waren jedenfalls sehr stolz zu dieser Ehrung eingeladen zu sein und ließen ihre Freude darüber freien Lauf.  Der MF Pénarol hatte sogar einen Bus gemietet  um den weiten Hin- und Rückweg von Kelmis nach Espeler bei guter Laune und gefahrlos zu meistern.  Waren auch wieder mit dabei die verschiedenen Gruppen vom TSC Dance Feet wegen ihrer Belgischen und Europäischen Meister Titel die sie ja fast jährlich vorweisen können.

Was sollen wir aus Kelmiser Sicht dazu noch sagen?  Sicher eins noch dass von den geladenen Gästen aus Kelmis nur die Frau Sportschöffin sich aufgerafft und den weiten Weg auf sich genommen hatte um den Kelmisern diese Ehre zu erweisen. Danke Rosi.

DEFIBRILLATOR

Defibrillator :         E-Mail, welche einige Sportvereine, erhalten hat

Die Vereine welche diese E-Mail von ihren Verband erhalten haben sind nicht verpflichtet darauf einzugehen.

Das Dekret vom 25. Oktober 2013 betrifft ausschließlich die französischsprachige Gemeinschaft.

Ein Defibrillator ist auch in den Sportstätten der Deutschsprachigen Gemeinschaft wichtig, jedoch noch besteht hier keine Pflicht.

Der Kgl. Sportbund ist bereit Kurse zum Bedienen eines Defibrillators mit dem Roten Kreuz Kelmis zu  organisieren.

Anmeldungen bei der Sekretärin des Kgl. Sportbundes Tel.: 0493 209 167 oder per E- Mail an: WWW/ sportbundkelmis.be

Ich bitte um Mitteilung von Name, Vorname, Geburtstag, Anschrift, Alter und einige Daten  die sie bevorzugen.

Die Vereine welche diese E-Mail von ihren Verband erhalten haben sind nicht verpflichtet darauf einzugehen.

Das Dekret vom 25. Oktober 2013 betrifft ausschließlich die französischsprachige Gemeinschaft.

Ein Defibrillator ist auch in den Sportstätten der Deutschsprachigen Gemeinschaft wichtig, jedoch noch besteht hier keine Pflicht.

Der Kgl. Sportbund ist bereit Kurse zum Bedienen eines Defibrillators mit dem Roten Kreuz Kelmis zu  organisieren.

Anmeldungen bei der Sekretärin des Kgl. Sportbundes Tel.: 0493 209 167 oder per E- Mail an: WWW/ sportbundkelmis.be

Ich bitte um Mitteilung von Name, Vorname, Geburtstag, Anschrift, Alter und einige Daten  die sie bevorzugen.

VORWORT 02.2014

Liebe Sportler und Leser,

 

Der Alltag ist im Jahr 2014 angekommen und die Sportler in den verschiedenen Vereinen

kämpfen in der zweiten Halbzeit der Meisterschaften darum ihre gesteckten Ziele zu erreichen.

Andere trainieren wieder fleißig um topfit zu sein wenn die Saison beginnt.

Die Vereinsverantwortlichen haben bis zum 01. März 2014 um beim Kgl. Sportbund ihre Aktivitäten anhand der Tätigkeitsberichte einzureichen.  Anhand dieser Berichte wird der Kgl. Sportbund die Subsidienanträge bearbeiten und bei der Sportschöffin und dem Kollegium der Gemeinde vorlegen.  Ich bitte alle den Termin strikt einzuhalten da im Gemeinderatsbericht (Gemeinderatssitzung vom  27. Januar 2014) zu lesen ist dass die Frist zur Einreichung der Subsidien Anträge nicht verlängert wirdAlso aufgepasst.  Der Kgl. Sportbund wird Euch an folgenden Daten und zwar am 10. und 14. März 2014 von 19 bis 21 Uhr im Sportbundbüro im Sportzentrum bei der Vervollständigung der Anträge wenn nötig behilflich sein.  Auch könnt Ihr zu jeder Zeit beim Präsidenten oder bei der Sekretärin um Infos nachfragen.

Der RFCU steht zum jetzigen Zeitpunkt auf den 9. Tabellenplatz.  Dies ist ein sehr guter Platz nur bedeutet er noch nicht den  Klassenerhalt also wach bleiben!  Die Spieler haben es in der Hand, bisher schlagen 10 Siege, 4 Unentschieden und 12 Niederlagen zu Buche.

Nach ihrem Aufstieg hat die Mannschaft vom MF Dolphins, in der neuen Klasse, einen guten Lauf und ich wünsche ihr auch weiterhin viel Erfolg.  Die Hallenfußballerinnen vom MF Penarol haben ein tolles Resultat im Europokal geschafft.  Sie wurden Pokal Sieger und damit machte die Mannschaft eine Super Werbung für unsere Gemeinde und  der Deutschsprachigen Gemeinschaft.  Leider ist der Erfolg in der Belgischen Meisterschaft nicht so eindeutig.

Da es viele Fußballer in der Gemeinde Kelmis gibt und die Spielmöglichkeiten begrenzt sind, spielen viele in den Vereinen der umliegenden Gemeinden von Kelmis. Das war bis dato allen von uns bekannt.  Nun hat sich, wie in der Presse gelesen, ein neuer Fußballverein an der Stadionstraße gegründet.  Dieser wird den Namen Sporting Club Kelmis tragen und dank der Unterstützung des RFCU Präsidenten,  die Anlagen in der Stadionstraße benutzen dürfen.  Damit sollen alle die jungen Spieler die jetzt außerhalb von Kelmis antreten, die Chance erhalten wieder in der eigenen Ortschaft zu spielen.  Der neue Club hat Ludek Mach als Spielertrainer verpflichtet.  Er ist ein erfahrener Spieler und kennt die Kelmiser Mentalität, ist er doch hier aufgewachsen.  Ich wünsche viel Glück.

Was mögen nun die Mädchen aus Kelmis und Umgebung zu dieser Gründung sagen da auch sie sehr gerne in Kelmis Feldfußball spielen würden, aber immer wieder hören mussten es ist zu wenig Platz da.

Die Volleyballer werden wohl kämpfen müssen um in ihrem Jubiläumsjahr den Klassenerhalt zu schaffen. Ich wünsche es dem Verein und gratuliere herzlich zum Jubiläum.  Aus diesem Anlass wird ihr Beachvolley Turnier im Galmei Park stattfinden.

 

Es ist mir immer eine große Genugtuung fest zu stellen dass auch Kelmiser Vereine für ihre Leistungen durch die Deutschsprachige Gemeinschaft geehrt werden.  Auch in diesem Jahr waren wieder einige Kelmiser dabei als die Ehrungen in der Gemeinde Burg-Reuland (Ort Espeler) vorgenommen wurden.

Das Fest Wahl Sportler des Jahres in der großen Halle zu verlegen war sicher eine gute Entscheidung.  Die Akustik war diesmal optimal und wir konnten einige sportliche Vorführungen  durchführen lassen welche in der kleinen Halle nie möglich waren.

Was ich umständehalber in den letzten Monaten von 2013 nicht geschafft habe, möchte ich nun nachholen und den Verein Flinke Füssen in unserer Mitte willkommen heißen.

Wünsche allen einen fröhlichen Karneval,  Alaaf

ANSPRACHE SPORTLER DES JAHRES 2013

Werte Sportler, Gäste und Sportbegeisterte

 

Nach dem abgelaufenen Jahr treffen wir uns hier, zum ersten Mal in diesem Saal, um die Vereins Besten oder die Vereins-Idealisten zu ehren und einen würdigen Sportler aus unserer Gemeinde zum Sportler des Jahres zu wählen.

Euch allen wünsche ich, auch im Namen des Verwaltungsrates des Kgl. Sportbundes, von Herzen für das Jahr 2014 viel Glück, Erfolg und Gesundheit.

Ganz besonders möchte ich auch die Auswärtigen Sportfreunde herzlich willkommen heißen.

Das Jahr 2013 wurde durch die Europäischen Kommission als das Jahr der Freiwilligen ausgerufen um dem Ehrenamt eine bessere Lobby zu verschaffen.  Auch in unserer Gemeinde würde sich nichts bewegen ohne die vielen Freiwilligen die dies alles organisieren und ständig weiter führen.  Ich sage einfach Danke!  Danke für eure Arbeit denn… es ist Arbeit.   Bitte unterstützt diese Personen!  Sie brauchen es damit sie nicht den Mut verlieren und gleichzeitig Vorbilder für andere sein können.  An dieser Stelle möchte ich auch ein Appell an die viele jungen Sportler richten: nehmt mehr Verantwortung in eurem Verein denn nur gemeinsam, mit Solidarität, ist der Aufwand an Arbeit im Verein zu bewältigen damit ihr euren Sport ausüben könnt.

Das Jahr 2013 war aber auch für den Sportbund und daher, aus meiner Sicht, auch für die Kelmiser Sportler und Vereine ein ganz besonderes Jahr. Ich möchte es deshalb kurz Revue passieren lassen.

Dem Sportbund wurde die Ehre zuteil sich Königlich zu nennen.  Diese Ehre erhielt er nur weil die Sportler und Sportverantwortlichen der Vereine unserer Gemeinde seit 50 Jahren die Stütze waren die sein Bestehen ermöglichten. Ich danke Euch dafür.

Durch die Genehmigung seiner Majestät König Albert II dürfen wir als erster Sportbund, Sportrat oder Sportgemeinschaft in der Deutschsprachigen Gemeinschaft den Titel Königlich tragen worauf wir sehr stolz sind.  Die Urkunde wurde uns durch den Herrn Provinzgouverneur Michel Foret im Beisein des Parlamentspräsidenten der D.G. und Vertreter der Sportministerin anlässlich einer schönen Feier hier in diesem Raum überreicht.  Gleichzeitig wurden viele Sportler mit der Verdienstmedaille der D.G. geehrt.  Sicher wurden einige, wodurch auch immer, nicht berücksichtigt was nicht bedeuten soll dass wir dies nicht nachholen werden.

Die Aktivitäten die wir für die Sportler und Vereine durchführen, wurden alle wie in den vorherigen Jahren beibehalten obwohl wichtige Vorstandsmitglieder das Schiff verlassen hatten und die entstandenen Lücken durch neue Mitglieder ersetzt werden mussten. Es hat tadellos geklappt.

Bleibt ein Reizthema:

Die Sportvereine unter Führung des Kgl. Sportbundes betreiben den Kirmesausschank seitdem die Kirmes zum Galmeipark umgesiedelt ist.  Dieser Ausschank ermöglicht den Sportvereinen (immerhin 42 in Kelmis) ihre Finanzen aufzubessern und den Jugendlichen ihres Vereins billigere Kostenbeteiligung zu gewähren.  Nun wurde in diesem Jahr  einem einzigen Kulturverein ein zusätzlicher Ausschank genehmigt was in unseren Augen nicht ganz korrekt ist.  Wenn etwas gut läuft sind natürlich andere oft bereit sich mit an den Tisch zu setzen da dies einfacher ist als sich etwas Neues einfallen zu lassen.

Nach einer langen Fastenzeit ist nun auch die Schwimmhalle seit Anfang September 2013 in Betrieb. Nicht nur wir Sportler sondern auch ein Großteil der Bevölkerung freut sich darüber und wir bedanken uns bei den Gemeindevätern.

Die neue Gemeinderegierung hat nun ein ganzes Jahr gehabt um sich einzuarbeiten.  Die begonnenen Infrastrukturarbeiten hat sie zu Ende geführt.  Hoffen wir dass sie nun auch die wichtigen Bedürfnisse der Sportinfrastruktur erkannt hat und den aktiven Sportlern die nötige Starthilfe zukommen lässt damit ihre Sportstätten den aktuellen Erfordernissen angepasst werden können denn was ich hier im letzten Jahr in Sachen Sportinfrastruktur angesprochen habe, hat immer noch Bestand.

In letzter Zeit wurden neue Vereine gegründet.  Personen mit einer Behinderung haben um Hilfe bei der Gründung eines Vereins angefragt da auch sie die Möglichkeit haben möchten sich sportlich zu betätigen.

Die Läufer brauchen eine Stätte. Dies alles ohne von den Sportlern zu sprechen die sich außerhalb eines Vereins betätigen.

Viele Vereine machen den Namen unserer Gemeinde weit bekannt sogar im Ausland. Sie sind große Werbeträger für die Gemeinde Kelmis.

Dann ist da noch der Fairplay Gedanke den der Kgl. Sportbund auch weiterhin hervorheben und ständig in Erinnerung bringen möchte damit unsere Jugend sich von klein auf daran gewöhnt und lernt sportlich miteinander umzugehen. Zuallererst ist da natürlich die Arbeit der Delegierten, Vereinsverantwortlichen und der Trainer gefragt.

Zum Abschluss gratuliere ich allen Kandidaten die von ihren jeweiligen Vereinen vorgeschlagen wurden.  Dies sind die Sportler die sich im Verein, sei es durch ihre sportliche Leistung oder durch ihren Einsatz, hervor getan haben. Wir wollen ihnen nachher, wenn sie alle hier auf dieser Bühne stehen, unserer Anerkennung und unser Lob, durch einen kräftigen Applaus, ausdrücken.

Ich hoffe das Henri Müllender, als neuer Programm Verantwortlicher, eine gute Hand gehabt hat bei der Aufstellung vom Programm des heutigen Abends und ihr Gefallen findet an den Vorführungen und einen angenehmen Abend verbringt.

Unseren vielen Sponsoren möchte ich an dieser Stelle für ihre Unterstützung danken und sie euch allen aufs Wärmste empfehlen.

Den Sportbundkollegen und ganz besonders den Neuen im Team, die sich sehr gut integriert haben, danke ich gleichfalls und wünsche ihnen weiter eine gute Hand bei ihrer Tätigkeit

Ich wünsche mir für heute Abend einen vorbildlichen Sportler des Jahres und euch allen einen harmonischen Abend.

 

Danke für Eure Aufmerksamkeit.